Bereits vor der Gründung von primate visions sammelten wir viel Erfahrung bei der Erstellung von Lehrmedien. In der Zusammenarbeit mit Fokus Multimedia oder bei der Herstellung einer Lernplattform mit Multimedialementen für die Virtuelle Hochschule Bayern, war es unser Anspruch komplexe Themen anschaulich und unterhaltsam für die jeweilige Zielgruppe aufzubereiten.
Für das Table Magic Theater Krist&Münch erarbeiteten wir Lehr-Dvds für das Kursprogramm, bei dem Zaubertricks für Kinder und klassische Showeinlagen wie Ringspiel und Mentalmagie für erwachsene KursteilnehmerInnen audiovisuell vermittelt werden. In Kooperation mit Prix Jeunesse erstellten wir ein didaktisches Videoprogramm für Kinder mit Fluchthintergrund. Zuletzt betreuten wird eine internationale Gruppe von DoktorandInnen und zeichneten für den Schnitt und die Postproduktion von 360-Grad Videos verantwortlich, die in Kooperation von Rachel Carson Center und dem Deutschen Museum München entstanden.
Seit 2009 geben wir in Workshops an Universitäten und anderen Einrichtungen Einführungen in die Film- und Montagepraxis und geben dramaturgische Beratungen.
Neben der praktischen Filmarbeit sind wir auch forschend-publizistisch tätig. Zuletzt erschien Miriam Remters Dissertation über die Rezeption von zeitgenössischen Dokumentarfilmen, die interdisziplinär anschlussfähig in gegenwärtige Dokumentarfilmdebatten einführt.