Logo für den NLW NaturLandWirtschaft Podcast

NLW ist ein Kurzpodcast über nachhaltige Wege aus der Krise unserer Landwirtschaft. Wir erzählen die Geschichten von Menschen, die etwas anders gemacht haben, damit erfolgreich waren und so Vorbilder wurden: Pioniere des Wandels also. Diese Geschichten betten wir für euch in die aktuellen und historischen Hintergründe ein. Ich, Felix Remter, forsche zu Wandel und Konflikten in der Landwirtschaft, produziere dazu Filme und Podcasts und hoste hier zusammen mit David von Westphalen, einem Freund und Radiojournalisten.

Zum anhören klickt einfach auf die Platform eurer Wahl:

Folge 2: Heumilch, Mutterkühe und wie die Landwirtschaft CO2 bindet – der Kainzhof und die Jaudenmühle

Zu Beginn klären wir erstmal: wie viel persönliche Nähe zum Thema sind in Journalismus und Wissenschaft gut, um brauchbares Wissen zu produzieren und zu vermitteln. 

Vor allem geht es heute aber darum, wie das gute Leben in der Landwirtschaft definiert wird. Ein gutes Leben, dass über die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs hinausgeht. Der Kainzhof hat da einen Weg gefunden für sich, seine Familie und die Tiere mit denen sie leben. Gemeinsam mit Agnes, Katrin, Johanna und Sepp Forstner greifen wir die Themen Direktvermarktung und breite Produktpaletten wieder auf, allerdings im Bereich der Heumilchwirtschaft. Es geht um Sozialverhalten von Kindern und Kälbern, Heu, Hörner, Burnout, die wilden 80er, Sauerkraut, Großvieheinheiten im Podcaststudio und wie Kühe Klima schützen. Denn Landwirtschaft kann, entgegen aller Vorwürfe, im großen Stil CO2 binden. Kann: Durch Humusaufbau oder den Einsatz von Pflanzenkohle. Was das Nischenthema Terra Preta mit Produktionssteigerung, Boden- und Tiergesundheit oder dem Handel von CO2-Zertifikaten zu tun hat, besprechen wir mit Anna, Stefanie und mit dem Müller Ignaz Freisl von der Jaudenmühle.

Ein paar Links für euch:


Folge 1: Klein(st)bäuerliche Landwirtschaft im Vollerwerb? – Der Boarhof

In dieser Folge sprechen wir erstmal kurz über Transformationsdruck, das Höfesterben und die Rolle von Pionierbetrieben. 

Aber vor allem geht es um den Boarhof, der so klein ist, dass es ihn eigentlich garnicht geben dürfte. Denn es hieß immer, wenn Höfe nicht wachsen dann sterben sie. Das passiert leider auch immer noch. Aber der Boarhof wird von einer Familie im Vollerwerb betrieben und beschäftigt sogar noch Mitarbeitende und das, ohne zu wachsen. Gemeinsam mit unseren Studierenden Anna und Maria und dem Landwirt Markus Bogner lernen wir viel über die klein(st)bäuerliche Landwirtschaft und wann diese sich wirtschaftlich lohnt. Aber auch darüber wie Direktvermarktung gegen die Spaltung unserer Gesellschaft hilft und gegen den Frust der auf beiden Seiten oft herrscht. Außerdem geht es um “artgerechte Bauernhaltung”, Permakulturprinzipien, Laufenten, Erdkröten und was es mit den Anschuldigungen auf sich hat, entweder “romantisch” oder “rational” zu sein. 

Was kann man aus der Folge mitnehmen? Dass sich nicht erst die Welt verändern muss, um hier bei uns Dinge gut zu machen und gut davon zu leben.

Ein paar vertiefende Links für euch:


Und andere Arbeiten von David und mir, die euch interessieren könnten:

NLW ist im Rahmen meiner Forschung an der ⁠Katholischen Stiftungshochschule in Benediktbeuern⁠ entstanden.

Das Forschungsprojekt wurde finanziert vom Bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unter der Leitung von Michael Spieker.

Konzept und Regie: Felix Remter und David von Westphalen

Zusätzl. Recherche und Interviews: Anna Bogner, Maria Pischetsrieder, Agnes Pritzl, Katrin Zimmer, Johanna Taubenberger, Anna Korntheuer, Stefanie Schmitt 

Aufnahme, Tonbearbeitung und Musik: ⁠David von Westphalen⁠

Hintergrundrecherche und Produktion: Felix Remter

Aufnahme im Studio von ⁠primate visions